Der Fördermittel-Dschungel gelichtet: Ihr Weg zu maximalen Zuschüssen für Ihre erneuerbare Energieanlage – Mit MAWO Energieberatung sicher ans Ziel!
Genau hier setzt unsere kompetente und individuelle Beratung an. Bei MAWO Energieberatung stehen wir Ihnen als Ihr erfahrener Partner zur Seite, um Ihre Energieversorgung zukunftssicher, umweltfreundlich und wirtschaftlich zu gestalten. Unser übergeordnetes Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, Energie zu sparen, Kosten zu senken und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Erfahren Sie, wie wir Sie durch das Dickicht der Förderprogramme leiten und Ihnen den Weg zu maximalen Zuschüssen ebnen.
Die Herausforderung: Warum der Fördermittel-Dschungel so dicht ist
Der Wunsch, Energiekosten zu senken und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, ist bei vielen Privat- und Geschäftskunden gleichermaßen präsent. Insbesondere die Nutzung erneuerbarer Energien wie Photovoltaik, Solarthermie oder Windenergie rückt dabei in den Fokus. Doch die Investition in diese Technologien kann zunächst hoch erscheinen. Glücklicherweise unterstützt der Staat diese wichtige Transformation durch eine Vielzahl von Förderprogrammen auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene.
Das Problem: Die schiere Menge und die teils komplexen Anforderungen dieser Programme können überwältigend sein. Welche Fördermittel sind für Ihr spezifisches Vorhaben relevant? Wie beantragen Sie diese korrekt und fristgerecht? Welche technischen Mindestanforderungen müssen erfüllt werden? Diese Fragen können ohne professionelle Unterstützung schnell zu Unsicherheit und verpassten Chancen führen. Der Aufwand, sich selbstständig durch alle Richtlinien und Formulare zu kämpfen, ist immens und oft nicht wirtschaftlich.
Ihre Lösung: Die maßgeschneiderte Fördermittelberatung von MAWO Energieberatung
Wir bei MAWO Energieberatung wissen, wie wichtig eine fundierte Fördermittelberatung ist. Sie ist ein zentraler Bestandteil unserer Dienstleistungen und darauf ausgelegt, Ihnen den Zugang zu finanzieller Unterstützung zu erleichtern und Ihre Investitionen zu optimieren. Wir informieren Sie nicht nur über aktuelle Förderprogramme, sondern unterstützen Sie aktiv bei der Antragstellung und begleiten Sie durch den gesamten Förderprozess.
Unser Beratungsangebot zu Erneuerbaren Energien – Die Basis für Ihre Förderung:
Bevor wir uns den Fördermitteln widmen, analysieren wir gemeinsam mit Ihnen die technisch sinnvollsten Maßnahmen für Ihre individuelle Situation. Unsere Beratung zu erneuerbaren Energien hat das zentrale Ziel, die Nutzung dieser zukunftsweisenden Technologien zu fördern.
Technologieberatung
Wir informieren Sie umfassend zu den verschiedenen Technologien:
- Photovoltaik: Erfahren Sie, wie Sie mit Solarmodulen auf Ihrem Dach oder Grundstück eigenen, klimafreundlichen Strom erzeugen und Ihre Stromkosten senken können. Wir beraten Sie zu Anlagengröße, Ausrichtung und optimalen Komponenten.
- Solarthermie: Entdecken Sie das Potenzial der Sonne zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung, um den Verbrauch fossiler Brennstoffe deutlich zu reduzieren.
- Windenergie: Insbesondere für Geschäftskunden oder in geeigneten Lagen prüfen wir die Machbarkeit und beraten Sie zu den relevanten Aspekten der Windenergienutzung. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl und Implementierung geeigneter Technologien für die Strom- und Wärmeerzeugung.
Projektentwicklung und -management
Wir begleiten Sie von der ersten Idee über die Planung und Umsetzung bis zur Inbetriebnahme Ihrer erneuerbaren Energieanlage. Unsere umfassende Betreuung während der gesamten Umsetzungsphase stellt sicher, dass Sie sich jederzeit gut aufgehoben fühlen.
Maximale Zuschüsse sichern: So unterstützen wir Sie konkret bei der Fördermittelbeantragung:
Die Investition in erneuerbare Energien wird durch diverse Förderprogramme des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und der KfW Bankengruppe unterstützt. Wir helfen Ihnen, diese optimal zu nutzen:
- BAFA-Zuschüsse für Einzelmaßnahmen: Wenn Sie beispielsweise eine Dachdämmung als Einzelmaßnahme planen, können Sie über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) Zuschüsse beim BAFA beantragen. Diese können 15 % der förderfähigen Kosten abdecken, mit einem zusätzlichen Bonus von 5 % (iSFP-Bonus), wenn die Maßnahme Teil eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) ist. Sogar Materialkosten für Eigenleistungen können förderfähig sein.
- KfW-Kredite und Tilgungszuschüsse für Komplettsanierungen: Planen Sie eine umfassende energetische Sanierung zum Effizienzhausstandard, bietet beispielsweise das KfW-Programm 261 attraktive Kredite von bis zu 150.000 € mit Tilgungszuschüssen von bis zu 45 %. Wir beraten Sie zur Kombinierbarkeit des BAFA-Zuschusses mit einem KfW-Ergänzungskredit, der Ihnen bis zu 120.000 € zusätzliche Finanzierung mit Zinsvorteilen ermöglichen kann.
- Förderung für Beratungsleistungen: Ein entscheidender Vorteil: Auch die Kosten für unsere umfassenden Beratungsleistungen können gefördert werden! Wir unterstützen Sie aktiv bei der Beantragung von BAFA-Fördermitteln für Beratungsleistungen. Dies optimiert Ihre initialen Investitionen in die Planung erheblich und hilft Ihnen, staatliche Zuschüsse bestmöglich zu nutzen.
- Sanierungsfördermittel: Ob die Umstellung auf eine effiziente Wärmepumpe oder andere Maßnahmen zur Reduzierung des Heizwärmebedarfs – wir helfen Ihnen bei der Beantragung der entsprechenden Sanierungsfördermittel bei KfW und BAFA.
- Steuerbonus als Alternative: Als Alternative zu direkten Zuschüssen können Sie unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 20 % der Sanierungskosten (maximal 40.000 €) über drei Jahre steuermindernd geltend machen. Auch hierzu beraten wir Sie gerne.
Wirtschaftlichkeit im Blick: Für Privatkunden und die Immobilienwirtschaft
Als erfahrene Energieberater mit einem starken immobilienwirtschaftlichen Hintergrund denken wir weit über die reine Verbrauchsanalyse hinaus. Wir bewerten Sanierungsmaßnahmen und Investitionen in erneuerbare Energien stets im Kontext von Wirtschaftlichkeit, Kapitalisierung und Wertsteigerung.
- Für private Eigentümer: Wir identifizieren nicht nur energetisch sinnvolle Maßnahmen, sondern zeigen Ihnen genau, welche staatlichen Zuschüsse, Kredite und Boni Ihnen dafür zustehen – von PV-Anlagen über Wärmepumpen bis zur energetischen Sanierung. So verwandeln Sie Sanierungskosten in geförderte Investitionen mit Rendite.
- Für Bestandshalter und Assetmanager: Wir liefern Ihnen fundierte Entscheidungsgrundlagen für die strategische Weiterentwicklung Ihrer Immobilien. Wir identifizieren Einsparpotenziale und zeigen, wie sich Maßnahmen konkret auf Rendite, ESG-Strategie und Vermietbarkeit auswirken. Unser ganzheitlicher Ansatz bringt Wirtschaftlichkeit, Mietpotenziale und ESG-Kriterien in Einklang.
Der umfassende MAWO Prozess: Von der Analyse bis zur Umsetzung
Unsere Fördermittelberatung ist fest in unserem strukturierten und transparenten Beratungsprozess verankert. Ob es sich um eine detaillierte Energieberatung oder ein Energieaudit nach DIN EN 16247 handelt, wir gehen systematisch vor, um Ihnen die bestmöglichen Ergebnisse und eine klare Entscheidungsbasis zu liefern.
- Erstkontakt und Klärung des Beratungsbedarfs: Alles beginnt mit einem unverbindlichen Gespräch, in dem wir den Umfang und die Ziele Ihres Vorhabens klären.
- Datenerfassung und Vor-Ort-Termin: Wir sammeln relevante Energiedaten sowie Informationen über Ihre Prozesse und Anlagen. Eine Begehung Ihrer Betriebsstätten oder Ihres Wohngebäudes ist unerlässlich, um bauliche Gegebenheiten detailliert zu erfassen und zusätzliche Daten zu dokumentieren, gegebenenfalls mit hochauflösenden Tageslichtaufnahmen.
- Detaillierte Analyse: Wir bewerten Ihren Energieverbrauch detailliert und identifizieren gezielt Einsparpotenziale. Dies umfasst die Erfassung von Bauteildimensionen und -eigenschaften, die Ermittlung von Wärmedämmwerten (U-Werten) sowie die Berechnung des Primärenergiebedarfs und Heizwärmebedarfs gemäß gesetzlichen Vorgaben. Bei Bedarf integrieren wir weiterführende Untersuchungen wie Thermografie- oder Luftdichtheitsmessungen (Blower-Door-Tests).
- Entwicklung und Simulation von Sanierungsvarianten: Basierend auf der Analyse entwickeln wir verschiedene Sanierungsvarianten und simulieren deren Auswirkungen auf Energieverbrauch und CO₂-Emissionen. Dabei prüfen wir stets auch die Fördermöglichkeiten und führen Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen durch.
- Berichtserstellung und Präsentation: Die Ergebnisse werden in einem detaillierten Energieeinsparbericht oder Auditbericht dokumentiert, der konkrete Vorschläge für spezifische Maßnahmen zur Energieeinsparung, Wirtschaftlichkeitsanalysen und Empfehlungen zur Priorisierung enthält. Wir präsentieren Ihnen die Ergebnisse ausführlich, legen die verschiedenen Sanierungsvarianten dar und geben eine fundierte Empfehlung für die optimalen Maßnahmen.
- Aktive Unterstützung bei der Antragstellung: Dies ist der entscheidende Schritt, wo wir Sie aktiv bei der Beantragung der Fördergelder unterstützen. Dazu gehört die Hilfe bei der Unterzeichnung der Verwendungsnachweiserklärung für BAFA-Beratungsfördermittel sowie die Begleitung bei der Beantragung von Sanierungsfördermitteln für die Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen bei KfW und BAFA.
Dieser umfassende Prozess von der Analyse bis zur Unterstützung bei der Umsetzung und Finanzierung unterscheidet uns und stellt sicher, dass Sie nicht allein gelassen werden.
Warum MAWO Energieberatung wählen? Ihre Vorteile auf einen Blick
Die Wahl des richtigen Partners für Ihre Energiewende ist entscheidend. Bei MAWO Energieberatung profitieren Sie von:
- Kompetenz und Erfahrung: Unser Team besteht aus erfahrenen und zertifizierten Energieberatern. Wir sind Mitglied in der Energieeffizienzexpertenliste. Unsere Geschäftsführer, Thies May (Spezialist für Wohngebäude) und Nico Woytenka (Spezialist für Nicht-Wohngebäude), bringen spezifische Expertise und jahrelange Erfahrung in der Projektentwicklung und -steuerung mit.
- Individuelle Beratung: Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte und unabhängige Lösungen, die genau auf Ihre spezifischen Anforderungen, baulichen Gegebenheiten und finanziellen Möglichkeiten zugeschnitten sind.
- Umfassende Unterstützung: Wir begleiten Sie vom ersten Kontakt über die Analyse bis hin zur Umsetzung der Maßnahmen und stehen Ihnen auch bei der Beantragung von Fördermitteln zur Seite. Sie haben stets einen persönlichen Ansprechpartner, der Sie durch den gesamten Prozess begleitet.
- Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Unser Handeln zielt darauf ab, nicht nur Ihre Kosten zu senken, sondern auch einen positiven Beitrag zum Umweltschutz und zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes zu leisten.
- Transparenz und Detailliertheit: Durch detaillierte Dokumentation und umfassende Energieeinsparberichte sorgen wir für maximale Transparenz während des gesamten Prozesses.
Unsere Kunden loben uns für unsere detaillierte Analyse, die maßgeschneiderten Empfehlungen, die erhebliche Senkung der Energiekosten sowie die professionelle und umfassende Betreuung bei der Beantragung von Fördermitteln. Wir freuen uns, auch Ihnen zu einem erfolgreichen Vorhaben zu verhelfen.
Starten Sie Ihre Energiewende noch heute!
Möchten Sie Ihre Energiekosten senken, den Wert Ihrer Immobilie steigern und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten? Dann ist eine Beratung von MAWO Energieberatung der richtige Schritt für Sie. Lassen Sie uns gemeinsam das Potenzial erneuerbarer Energien für Sie erschließen und sicherstellen, dass Sie maximale Zuschüsse für Ihre Investitionen erhalten.
Kontaktieren Sie uns jetzt, um einen Beratungstermin zu vereinbaren!
Telefon: +49 152 23196762
E-Mail: info@mawo-energie.de
Adresse: Kanzlershof 54, 21079 Hamburg
Nutzen Sie auch unser Kontaktformular auf der Website.
MAWO Energieberatung – BERATUNG | BETREUUNG | DOKUMENTATION
Wir sind Ihre Experten für normgerechte Energieaudits nach DIN EN 16247 und umfassende Energieberatung – unabhängig, praxiserprobt und von Unternehmen sowie Assetmanagern deutschlandweit geschätzt. Lassen Sie uns in einem unverbindlichen Gespräch herausfinden, wie wir auch Ihr Unternehmen oder Ihr Eigenheim energetisch und wirtschaftlich nach vorn bringen können.